Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der Hochschule Furtwangen
Starte dein Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der HFU – praxisnah, zukunftsorientiert und mit exzellenten Karrierechancen.
Darum ist Wirtschaftsingenieurwesen die richtige Wahl
✔️ Vielfältige Karrieremöglichkeiten
Wirtschaftsingenieurwesen öffnet dir Türen in Technik, Management, Vertrieb, Consulting und Digitalisierung.
✔️ Praxis & Innovation
Lerne an echten Projekten, arbeite mit Unternehmen und nutze modernste Labore und Tools.
✔️ Nachhaltigkeit & Natur
Studiere im Herzen des Schwarzwalds – mit Fokus auf nachhaltige Technologien und Umweltbewusstsein.
✔️ Interdisziplinäre Skills
Du kombinierst Technik, Wirtschaft, IT und Kommunikation – ein Skillset, das in der Industrie 4.0 gefragt ist!
✔️ Internationale Chancen
Mit deinem Abschluss bist du weltweit gefragt – ob in Konzernen, Startups oder als Entrepreneur.
✔️ Persönliche Atmosphäre
Kleine Gruppen, engagierte Dozent:innen und individuelle Betreuung – für deinen Erfolg.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS: 210
Studienstart: Winter- & Sommersemester
Campus: Furtwangen
Sprache: Deutsch
Profil des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen verbindet technisches Verständnis mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Du lernst, komplexe technische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren, zu bewerten und innovative Lösungen zu entwickeln. Unsere Absolvent:innen sind in der Lage, als Schnittstelle zwischen Technik und Management zu agieren und verantwortungsvolle Aufgaben in Unternehmen jeder Branche zu übernehmen.
Das erwartet dich im Studium
- Technische Grundlagen: Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau bilden die Basis für dein technisches Verständnis.
- Betriebswirtschaftliche Kompetenzen: Du lernst alles Wichtige zu BWL, VWL, Marketing, Unternehmensführung, Controlling und Wirtschaftsrecht.
- Vertiefung Marketing und Vertrieb: Im Hauptstudium spezialisierst du dich auf Marketingstrategien, Marktforschung, Vertrieb und Kundenmanagement.
- Praxisprojekte und Praxissemester: Zwei Projektstudien und ein Praxissemester in einem Unternehmen bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor.
- Soft Skills: Kommunikation, Teamarbeit, Präsentationstechniken und Fremdsprachen stehen ebenfalls auf dem Programm.
Starker Praxisbezug & internationale Ausrichtung
Das Studium ist praxisnah aufgebaut: Du arbeitest an realen Projekten mit Unternehmen, profitierst von modernen Laboren und kannst ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen absolvieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und die internationale Ausrichtung eröffnen dir beste Karrierechancen – auch weltweit.
Studieninhalte & Aufbau
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU Furtwangen erlernst du eine einzigartige Kombination aus technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Im Grundstudium legst du die Basis in Technik, BWL, Kommunikation und Fremdsprachen. Im Hauptstudium spezialisierst du dich auf Marketing und Vertrieb – von Marktforschung über Kommunikation bis hin zum Marketing-Controlling. Zwei Projektstudien und ein Praxissemester in einem Unternehmen bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Im siebten Semester schließt du dein Studium mit einer praxisnahen Bachelorarbeit ab.
Voraussetzungen & Bewerbung
Für das Studium brauchst du das (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein sechswöchiges Vorpraktikum (Nachweis spätestens zu Beginn des Hauptstudiums). Das Praktikum gibt dir erste Einblicke in technische Abläufe und Fertigungsverfahren. Studienstart ist im Winter- oder Sommersemester. Bewirb dich online bis 15. Juli (Winter) oder 15. Januar (Sommer)!
Das macht Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU besonders
- Individuelle Betreuung und familiäre Atmosphäre
- Modern ausgestattete Labore und Lernräume
- Exzellente Kontakte zu Unternehmen und Alumni
- Studienbegleitende Traineeprogramme und Stipendienmöglichkeiten
- Top-Platzierung im CHE-Ranking für Betreuung, Organisation und Praxisbezug
Erfahrungen auf StudyCheck
Lies, was Studierende über unseren Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sagen.
Die unabhängigen Bewertungen auf StudyCheck geben dir einen authentischen Einblick in die Studienqualität und das Campusleben.
Berufsperspektiven und Karrierechancen
Als Wirtschaftsingenieur:in bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Du findest spannende Jobs in Industrie, Dienstleistung, Beratung oder im öffentlichen Sektor – zum Beispiel als Projektmanager:in, Prozessoptimierer:in, Vertriebsingenieur:in, Consultant oder in der Produktentwicklung. Viele unserer Absolvent:innen steigen direkt nach dem Studium in verantwortungsvolle Positionen ein.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (inklusive Praxissemester).
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
(Fach-)Abitur oder Fachhochschulreife und ein sechswöchiges Vorpraktikum (kann bis zum Hauptstudium nachgeholt werden).
Wann kann ich mich bewerben?
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Bei uns profitierst du von der Möglichkeit der Sofortzulassung: Deine Bewerbung wird direkt nach Eingang zeitnah geprüft und du erhältst in der Regel sofort ein Studienplatzangebot.
Welche Schwerpunkte kann ich wählen?
Im Hauptstudium liegt der Fokus auf Marketing und Vertrieb. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, durch Wahlpflichtfächer individuelle Interessen zu vertiefen, etwa in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder anderen aktuellen Themen.
Gibt es Möglichkeiten für ein Auslandssemester?
Ja, die HFU bietet zahlreiche Partnerhochschulen weltweit für ein oder mehrere Semester im Ausland.
Weitere Informationen zu Wirtschaftsingenieurwesen
Deine Zukunft ist uns wichtig. Wir beraten dich gern!
Studienberatung Wirtschaftsingenieurwesen:
Kontaktiere uns per WhatsApp und Signal unter der Nummer: +49 1520 6384182 oder schreibe eine E-Mail an
studienberatung.wing@hs-furtwangen.de