Starte dein Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der HFU – praxisnah, zukunftsorientiert und mit exzellenten Karrierechancen.
🚀 Zukunftssicher & gefragt
Wirtschaftsingenieur*innen sind die Allrounder der Zukunft: Sie verstehen Technik und Wirtschaft – und sind damit in allen Branchen heiß begehrt. Ob KI, Nachhaltigkeit, Mobilität oder Digitalisierung – du bist überall dabei und sicherst dir beste Jobchancen.
Dein Studium an der HFU öffnet dir Türen weltweit.
💡 Technik trifft Business
Du willst nicht nur rechnen oder nur bauen? Im Wirtschaftsingenieurwesen kombinierst du Ingenieurwissen, Management und Innovation. Du entwickelst neue Produkte, gestaltest smarte Prozesse und bringst Ideen auf den Markt – perfekt für alle, die Abwechslung lieben.
Mehr als nur Theorie: Du arbeitest an echten Projekten mit Unternehmen.
🌍 Gestalte die Welt von morgen
Ob nachhaltige Technik, klimafreundliche Mobilität oder digitale Transformation – als Wirtschaftsingenieur*in bringst du Innovationen ins Leben und machst Unternehmen fit für die Zukunft.
Mit deinem Know-how gestaltest du aktiv die Gesellschaft.
🎯 Maximale Flexibilität
Nach dem Abschluss stehen dir unzählige Wege offen: Ob Marketing, Produktentwicklung, Consulting, Produktion, Einkauf oder IT – du entscheidest, wohin dein Weg geht.
Über 70% der Wirtschaftsingenieur*innen übernehmen schnell Führungsaufgaben.
💸 Starkes Gehalt & Karriere
Wirtschaftsingenieur*innen zählen zu den Top-Verdienern unter den Absolventen – schon beim Berufseinstieg. Mit Erfahrung sind Gehälter von 60.000 € und mehr drin.
Deine Skills sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt.
🤝 Teamwork & Persönlich wachsen
Du lernst, Projekte zu leiten, im Team zu arbeiten und deine Ideen zu präsentieren. Soft Skills, die dich im Studium und im Job weiterbringen.
An der HFU studierst du in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen kannst du dich ab dem 3. Semester auf einen von zwei Schwerpunkten spezialisieren. Wähle zwischen Marketing & Vertrieb oder Product Engineering. Klicke auf die gewünschte Vertiefung für den detaillierten Studienaufbau. Vor Studienbeginn musst du dich zunächst für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Nach Abschluss des Grundstudiums kannst Du aber problemlos in eine andere Vertiefungsrichtung wechseln.
Für das Studium brauchst du das (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein sechswöchiges Vorpraktikum (Nachweis spätestens zu Beginn des Hauptstudiums). Das Praktikum gibt dir erste Einblicke in technische Abläufe und Fertigungsverfahren. Studienstart ist im Winter- oder Sommersemester. Bewirb dich online bis 15. Juli (Winter) oder 15. Januar (Sommer)!
Deine Zukunft als Wirtschaftsingenieur*in: Vielfältige Chancen in einer digitalen Welt
Mit einem Abschluss im
Wirtschaftsingenieurwesen bist du das Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft – und genau diese Kombination ist heute extrem gefragt. Ob
Maschinenbau, Automotive, IT, Logistik, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung: Wirtschaftsingenieur*innen arbeiten überall dort, wo technisches Know-how und wirtschaftliches Denken zusammenkommen.
- Top-Karrierechancen in Zukunftsbranchen wie KI, Digitalisierung, Industrie 4.0 und nachhaltige Technologien.
- Projektmanagement & Consulting: Koordiniere internationale Projekte, optimiere Prozesse oder berate Unternehmen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung.
- Technischer Vertrieb & Einkauf: Übernimm Verantwortung im Vertrieb von Hightech-Produkten oder im strategischen Einkauf – dein technisches Wissen ist gefragt.
- Supply Chain & Logistik: Gestalte die Zukunft der Lieferketten und nutze digitale Tools, um Unternehmen effizienter zu machen.
Gehalt und Aufstieg:
Schon beim Berufseinstieg kannst du mit einem
durchschnittlichen Jahresgehalt von 40.000 bis 45.000 € brutto rechnen. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind
60.000 € und mehr möglich. Viele steigen schnell ins
Management auf oder übernehmen
Führungsaufgaben.
Warum ist Wirtschaftsingenieurwesen so zukunftssicher?
Unternehmen suchen junge Talente, die
Technik verstehen und wirtschaftlich denken – gerade im Zeitalter von
KI, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit deinem Studium lernst du, wie du
KI-Systeme sinnvoll einsetzt, Prozesse automatisierst und Unternehmen fit für die Zukunft machst.
Fazit: Mit Wirtschaftsingenieurwesen sicherst du dir
beste Karrierechancen, ein starkes Gehalt und vielfältige Möglichkeiten – egal ob im internationalen Konzern, Startup oder als Entrepreneur.
Du hast noch Fragen zum Studium, zur Dauer oder zu den Kosten?
Alle Antworten findest du in unseren FAQ.
Deine Zukunft ist uns wichtig. Wir beraten dich gern!
Studienberatung Wirtschaftsingenieurwesen:
Kontaktiere uns per WhatsApp und Signal unter der Nummer: +49 1520 6384182 oder schreibe eine E-Mail an
studienberatung.wing@hs-furtwangen.de