← Zurück zur Startseite

Wirtschaftsingenieurwesen studieren an der Hochschule Furtwangen

Starte dein Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der HFU – praxisnah, zukunftsorientiert und mit exzellenten Karrierechancen.
Darum ist Wirtschaftsingenieurwesen die richtige Wahl
🚀 Zukunftssicher & gefragt
Wirtschaftsingenieur*innen sind die Allrounder der Zukunft: Sie verstehen Technik und Wirtschaft – und sind damit in allen Branchen heiß begehrt. Ob KI, Nachhaltigkeit, Mobilität oder Digitalisierung – du bist überall dabei und sicherst dir beste Jobchancen.
Dein Studium an der HFU öffnet dir Türen weltweit.
💡 Technik trifft Business
Du willst nicht nur rechnen oder nur bauen? Im Wirtschaftsingenieurwesen kombinierst du Ingenieurwissen, Management und Innovation. Du entwickelst neue Produkte, gestaltest smarte Prozesse und bringst Ideen auf den Markt – perfekt für alle, die Abwechslung lieben.
Mehr als nur Theorie: Du arbeitest an echten Projekten mit Unternehmen.
🌍 Gestalte die Welt von morgen
Ob nachhaltige Technik, klimafreundliche Mobilität oder digitale Transformation – als Wirtschaftsingenieur*in bringst du Innovationen ins Leben und machst Unternehmen fit für die Zukunft.
Mit deinem Know-how gestaltest du aktiv die Gesellschaft.
🎯 Maximale Flexibilität
Nach dem Abschluss stehen dir unzählige Wege offen: Ob Marketing, Produktentwicklung, Consulting, Produktion, Einkauf oder IT – du entscheidest, wohin dein Weg geht.
Über 70% der Wirtschaftsingenieur*innen übernehmen schnell Führungsaufgaben.
💸 Starkes Gehalt & Karriere
Wirtschaftsingenieur*innen zählen zu den Top-Verdienern unter den Absolventen – schon beim Berufseinstieg. Mit Erfahrung sind Gehälter von 60.000 € und mehr drin.
Deine Skills sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt.
🤝 Teamwork & Persönlich wachsen
Du lernst, Projekte zu leiten, im Team zu arbeiten und deine Ideen zu präsentieren. Soft Skills, die dich im Studium und im Job weiterbringen.
An der HFU studierst du in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung.
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc. / B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS: 210
Studienstart: Winter- & Sommersemester
Campus: Furtwangen
Sprache: Deutsch
Studienaufbau & Vertiefungen
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen kannst du dich ab dem 3. Semester auf einen von zwei Schwerpunkten spezialisieren. Wähle zwischen Marketing & Vertrieb oder Product Engineering. Klicke auf die gewünschte Vertiefung für den detaillierten Studienaufbau. Vor Studienbeginn musst du dich zunächst für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Nach Abschluss des Grundstudiums kannst Du aber problemlos in eine andere Vertiefungsrichtung wechseln.
Vertiefung: Marketing & Vertrieb

Im Schwerpunkt Marketing & Vertrieb vertiefst du ab dem 3. Semester alles rund um Marktforschung, Kommunikation, Vertrieb, Produkt- und Innovationsmanagement sowie Marketing-Controlling. Zwei Projektstudien und ein Praxissemester bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor. Im siebten Semester schließt du dein Studium mit einer praxisnahen Bachelorarbeit ab.

Grundstudium (1.–2. Semester)

Semester Fächer & Inhalte
1. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1
2. Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Industrial Solutions, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2

Hauptstudium (3.–7. Semester)

Semester Fächer & Inhalte
3. Grundlagen Vertrieb, Marktforschung: Methoden und Analyse, Grundlagen Produktentwicklung, Informatik, Projektmanagement, Grundlagen Maschinenkonstruktion
4. Praktisches Studiensemester (Praxisphase im Unternehmen)
5. Strategisches Marketing, Recht in Marketing und Vertrieb, Produkt- und Innovationsmanagement, Digitale Sensortechnik, Projektseminar, Marketing-Controlling
6. Vertriebsmanagement, Unternehmensführung, Marketing-Kommunikation, Geschäftsprozessoptimierung mit Labor, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, Wahlpflichtmodul
7. Wahlpflichtmodul, Bachelor-Thesis (Abschlussarbeit)
Vertiefung: Product Engineering

Im Schwerpunkt Product Engineering lernst du, wie Produkte von der Idee bis zur Markteinführung entwickelt, konstruiert, getestet und optimiert werden. Du arbeitest an technischen Projekten, führst Laborübungen durch und vertiefst dich in Innovations- und Produktionsmanagement. Zwei Projektstudien und ein Praxissemester in der Industrie sind fester Bestandteil. Im siebten Semester schließt du mit einer praxisnahen Bachelorarbeit ab.

Grundstudium (1.–2. Semester)

Semester Fächer & Inhalte
1. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen 1, Konstruktion und Fertigung, Mathematik, Technische Mechanik, Technisches Englisch 1
2. Angewandte Mathematik, Betriebliches Rechnungswesen 2, Elektrotechnik mit Labor, Marketing und Industrial Solutions, Physikalische Technik mit Labor, Technisches Englisch 2

Hauptstudium (3.–7. Semester)

Semester Fächer & Inhalte
3. Projektstudium I (technisches Projekt), Grundlagen Produktentwicklung, Informatik, Projektmanagement, Maschinenelemente, Konstruktionswerkstoffe
4. Praktisches Studiensemester (Praxisphase im Unternehmen, Einführung, Seminar)
5. Projektstudium II, Innovationslabor Technik, Produktentwicklung Vertiefung, Industrial Design, Produktion, Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Entrepreneurship, Wahlpflichtmodul 1
6. Management und Führung, Wahlpflichtmodul 2, weitere Vertiefungen in Produktion und Technik
7. Mündliche Prüfung, Bachelorarbeit (Thesis), Thesisseminar, Wahlpflichtmodul
Voraussetzungen & Bewerbung
Für das Studium brauchst du das (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife sowie ein sechswöchiges Vorpraktikum (Nachweis spätestens zu Beginn des Hauptstudiums). Das Praktikum gibt dir erste Einblicke in technische Abläufe und Fertigungsverfahren. Studienstart ist im Winter- oder Sommersemester. Bewirb dich online bis 15. Juli (Winter) oder 15. Januar (Sommer)!
Das macht Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU besonders

Was sagen andere Studierende? – Echte Erfahrungen auf StudyCheck

Du willst wissen, wie das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der HFU wirklich ist? Auf StudyCheck findest du ehrliche Bewertungen und Erfahrungsberichte von aktuellen und ehemaligen Studierenden. Erfahre aus erster Hand, wie praxisnah, modern und abwechslungsreich das Studium ist – direkt von Leuten, die den Studiengang selbst erlebt haben.
Tipp: Die authentischen Stimmen auf StudyCheck helfen dir, die richtige Entscheidung für deine Zukunft zu treffen. Schau dir die Bewertungen an und finde heraus, warum so viele junge Menschen mit Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU durchstarten!

Berufsperspektiven und Karrierechancen
Deine Zukunft als Wirtschaftsingenieur*in: Vielfältige Chancen in einer digitalen Welt

Mit einem Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen bist du das Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft – und genau diese Kombination ist heute extrem gefragt. Ob Maschinenbau, Automotive, IT, Logistik, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung: Wirtschaftsingenieur*innen arbeiten überall dort, wo technisches Know-how und wirtschaftliches Denken zusammenkommen.


Gehalt und Aufstieg:
Schon beim Berufseinstieg kannst du mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 40.000 bis 45.000 € brutto rechnen. Mit Erfahrung und Spezialisierung sind 60.000 € und mehr möglich. Viele steigen schnell ins Management auf oder übernehmen Führungsaufgaben.

Warum ist Wirtschaftsingenieurwesen so zukunftssicher?
Unternehmen suchen junge Talente, die Technik verstehen und wirtschaftlich denken – gerade im Zeitalter von KI, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit deinem Studium lernst du, wie du KI-Systeme sinnvoll einsetzt, Prozesse automatisierst und Unternehmen fit für die Zukunft machst.

Fazit: Mit Wirtschaftsingenieurwesen sicherst du dir beste Karrierechancen, ein starkes Gehalt und vielfältige Möglichkeiten – egal ob im internationalen Konzern, Startup oder als Entrepreneur.
Häufige Fragen (FAQ)
Du hast noch Fragen zum Studium, zur Dauer oder zu den Kosten?
Alle Antworten findest du in unseren FAQ.
Weitere Informationen zu Wirtschaftsingenieurwesen
Deine Zukunft ist uns wichtig. Wir beraten dich gern!
Studienberatung Wirtschaftsingenieurwesen:
Kontaktiere uns per WhatsApp und Signal unter der Nummer: +49 1520 6384182 oder schreibe eine E-Mail an studienberatung.wing@hs-furtwangen.de