← Zurück zur Startseite

FAQ – Häufige Fragen zu Wirtschaftsingenieurwesen an der HFU

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Furtwangen.
Deine Fragen – unsere Antworten
Passt der Studiengang zu mir? +
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb ist ideal für dich, wenn du dich für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge begeisterst und verstehen möchtest, wie Produkte entstehen und erfolgreich vermarktet werden.

Wenn du kommunikativ bist, gerne im Team arbeitest und dich aktiv in Projekte einbringst, findest du hier viele Möglichkeiten, deine Stärken einzusetzen.

Offenheit für neue Technologien, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, auch bei komplexen Themen den Überblick zu behalten, machen dich zum perfekten Kandidaten für diesen vielseitigen Studiengang – und legen den Grundstein für deine Karriere.
Wie lange dauert das Studium? +
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (inklusive Praxissemester).
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? +
(Fach-)Abitur oder Fachhochschulreife und ein sechswöchiges Vorpraktikum (kann bis zum Hauptstudium nachgeholt werden).
Wann kann ich mich bewerben? +
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Bei uns profitierst du von der Möglichkeit der Sofortzulassung: Deine Bewerbung wird direkt nach Eingang zeitnah geprüft und du erhältst in der Regel sofort ein Studienplatzangebot.
Wie viel kostet das Studium? +
Für das Studium fallen keine Studiengebühren an. Es ist lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 176 Euro zu zahlen, der vor der Immatrikulation fällig ist. Informationen zur Zahlung findest du in unserem Merkblatt.
Welche Schwerpunkte kann ich wählen? +
Im Hauptstudium liegt der Fokus auf Marketing und Vertrieb. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, durch Wahlpflichtfächer individuelle Interessen zu vertiefen, etwa in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder anderen aktuellen Themen.
Gibt es Möglichkeiten für ein Auslandssemester? +
Ja, die HFU bietet zahlreiche Partnerhochschulen weltweit für ein oder mehrere Semester im Ausland.
Wie praxisnah ist das Studium? +
Sehr praxisnah: Zwei Projektstudien und ein Praxissemester im Unternehmen sind fester Bestandteil des Studiums.
Welche Berufsaussichten habe ich nach dem Abschluss? +
Absolvent:innen sind in Industrie, Dienstleistung, Beratung oder im öffentlichen Sektor gefragt – z.B. als Projektmanager:in, Vertriebsingenieur:in, Consultant oder Prozessoptimierer:in.
Wie viel verdient ein Wirtschaftsingenieur? +
Das durchschnittliche Gehalt eines Wirtschaftsingenieurs in Deutschland liegt zwischen 57.025 € und 73.031 € brutto pro Jahr – das entspricht etwa 4.599 € bis 5.890 € brutto im Monat (gehalt.de). Das Einstiegsgehalt beträgt im Durchschnitt 55.517 € brutto jährlich (statista.com).

Das tatsächliche Gehalt hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Branche, Unternehmensgröße und Standort ab. Mit wachsender Erfahrung und/oder einer Promotion sind in vielen Branchen auch deutlich höhere Gehälter möglich.
Wie groß sind die Studiengruppen? +
Die Gruppen sind klein, was eine persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung ermöglicht.
Weitere Informationen zu Wirtschaftsingenieurwesen
Noch Fragen?
Kontaktiere uns per WhatsApp und Signal unter +49 1520 6384182 oder schreibe eine E-Mail an studienberatung.wing@hs-furtwangen.de